Thrakien-Rund ums Marmarameer
Reise Nr. 1261
Die einmalige Kombination aus Kulturerleben, Naturerfahrung und kulinarischen Genüssen verleihen dieser neuen Reise ins östliche Thrakien einen einzigartigen Charme. Unser neuer Reisetypus in den kulturell außerordentlich reichhaltigen europäischen Teil der Türkei verspricht ein ganz besonderes Reiseerlebnis: An die Stelle von Hektik, Zeitdruck und des Diktats der Effizienz tritt eine Kultur des Verweilens, der Ruhe, des Genusses und der Entschleunigung! Auf neue Weise erleben Sie so u.a. die Weltstadt Istanbul, ehemalige Hauptstadt der Byzantiner und Osmanen, lebenswerte Orte wie Vize und die Insel Gökceada, Edirne mit ihrer berühmten Moschee und ein thrakisches Weingut. Thrakiens südländische Lebensfreude, tiefes Traditionsbewusstsein und gastfreundliche Weltoffenheit erwarten Sie!
Reiseverlauf:
1. Tag: Ankommen am Bosporus
Linienflug nach Istanbul, die Weltstadt am Bosporus: Hotelbezug für zwei Nächte.
2. Tag: Istanbul gestern und heute
Besuch des im Jahre 333 von Konstantin d. Gr. vollendeten Hippodroms, des einzigen Ortes, an dem Volk und Herrscher zusammentrafen. Sie sehen die Sultan Ahmet Moschee - auch Blaue Moschee genannt - und die Hagia Sophia, die unter Kaiser Konstantin d.Gr. 326 geweiht und nach zweimaliger Zerstörung im Auftrag von Kaiser Justinian in der heutigen vergrößerten Form wiedererrichtet wurde. Dieses 1500 Jahre alte Bauwerk stellt eine der genialsten Raumschöpfungen der Weltarchitektur dar. Im Anschluss Besuch des Ägyptischen Basars mit zahllosen Gewürzhändlern, wo Wohlgerüche des Orients die Sinne verzücken. Abendessen in einem renommierten Fischrestaurant am Bosporus.
3. Tag: Auf nach Thrakien
Fahrt nach Vize: Diese wunderschöne Stadt ist Mitglied in der Vereinigung lebenswerter Städte „Cittaslow/Slowcity". Sie sehen die Hagia Sophia, die in der Regierungszeit von Kaiser Justinian im 6. Jahrhundert errichtet wurde und heute als Hauptmoschee dient. Weiter geht's ans Schwarzen Meer nach Kiyiköy: Besonders faszinierend sind die Felsformationen und das kristallklare Wasser in den herrlich gelegenen Buchten. Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Gegend gehört das in den Fels gehauene Höhlenkloster Aya Nikola: Das Prachtwerk der Byzantiner ist in sehr gutem Erhaltungszustand. Hotelbezug in Igneada für zwei Nächte.
4. Tag: Paradies am Schwarzen Meer
Heute lernen Sie etwas Einmaliges kennen - den Longoz-Wald von Igneada (Nationalpark): Der Sumpfwald ist ein beeindruckendes Naturschauspiel mit außergewöhnlicher, biologischer Vielfalt. Erleben Sie einen angenehmen Spaziergang in herrlicher Kulisse. Danach sind Sie eingeladen zum Grillen auf einer modernen Farm für Bioprodukte. Diese Farm mit Themen rund um die Natur- und Kulturlandschaft lädt zum Entdecken, Ausprobieren und Genießen ein. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
5. Tag: Einstige Osmanen-Hauptstadt
Fahrt in die Grenzstadt Edirne, die 1365 die erste Hauptstadt des Osmanischen Reiches auf europäischem Boden wurde. Rundgang durch die Altstadt mit alten osmanischen Holzhäusern und Besichtigung der 1574 fertiggestellten Selimiye-Moschee, dem berühmtesten Meisterwerk des damals schon 80-jährigen Hofarchitekten Sinan, des genialsten Baumeisters seiner Zeit. Sehenswert sind die Eski Camii, eine Pfeilerhallenmoschee aus dem frühen 15. Jh. mit neun Kuppeln und der gedeckte Basar. Der Sultan II. Bayezid-Komplex beherbergt das mit dem Europäischen Museumspreis ausgezeichnete Gesundheits-Museum, das die Medizingeschichte und die türkische Gesundheitskultur widerspiegelt. Hotelbezug für eine Nacht.
6. Tag: Weinberge am Marmarameer
In Hosköy erwartet Sie ein Besuch im Weingut von Melen, das seit drei Generationen in Familienbesitz ist. Nach der Führung durch die Weinberge und die Kellerei probieren Sie eine Auswahl der charaktervollen Weine des kleinen Gutes. Im Anschluss genießen Sie inmitten der Ruinen eines byzantinischen Klosters die wunderbare Vielfalt türkischer Vorspeisen und gegrillter Fleischspezialitäten. Weiterfahrt zur Anlegestelle der Fähre bei Kabatepe. Fährüberfahrt zur Insel Gökceada, dem einstigen Imroz: Diese türkische Ägäis-Insel am Eingang der Dardanellen, einer Meerenge im Thrakischen Meer, hat Reisenden viel zu bieten und ist dennoch nicht von Touristen überlaufen. Die Bevölkerung lebt überwiegend vom Fischfang und von der Landwirtschaft. Die Insel weist im engeren Sinne kaum kulturelle Sehenswürdigkeiten auf, eher ist die gesamte Insel die Sehenswürdigkeit. Wegen der griechischen Grundschule im Dorf Zeytinköy, die nach fast 50 Jahren wieder im Betrieb ist, wird die Insel auch gerne von Griechen besucht. Hotelbezug für eine Nacht.
7. Tag: Insel Gökceada und Gallipoli
Gökceada ist die erste Insel, die der Vereinigung lebenswerter Städte beigetreten ist und als „Cittaslow/Slowcity" zertifiziert wurde. Als die größte Insel der Türkei bietet sie mit den ihr eigenen geografischen und natürlichen Bedingungen, dem Erhalt ihrer unangetasteten natürlichen Schönheit ein wichtiges ökonomisches Potential. Die Gerichte der Insel-Küche werden aus den dort wachsenden Produkten und Wildkräutern zubereitet. Nach dem Frühstück haben Sie genügend Zeit um die Schönheiten der Insel zu bewundern. Sie besuchen die Festungsruine in Kaleköy und den Gökceada-Salzsee, dessen Heilkräfte besonders bei rheumatischen Erkrankungen genutzt werden. Nach Besuch von einigen Kirchen und einem traditionellen Kaffeehaus geht es weiter zu den schönsten Buchten der Insel. Nach mehreren Fotopausen und einem Spaziergang in der unberührten Landschaft führt die Fahrt zum Hafen. Nach der Fährfahrt zurück zum Festland Fahrt durch den Nationalpark Gelibolu (Gallipoli), wo noch die Spuren des 1. Weltkrieges an den Dardanellen zu sehen sind. Weiterfahrt entlang des Marmarameers bis nach Tekirdag: Hotelbezug für eine Nacht.
8. Tag: Abschied und Heimreise
Fahrt entlang des Marmarameer zum Flughafen von Istanbul und Rückflug nach Deutschland.
An- und Rückreise zum Flughafen
Wir bieten zu dieser Reise vergünstigte Bahntickets zum Flughafen an:
Fahrpreise für die Hin- und Rückfahrt, ohne Zugbindung, gültig für alle fahrplanmäßigen Züge der Deutschen Bahn:
Bis 400 km einfache Strecke:
- 2.Klasse ohne Bahncard: 72 Euro
- 2.Klasse mit Bahncard: 56 Euro
Bis 600 km einfache Strecke:
- 2.Klasse ohne Bahncard: 114 Euro
- 2.Klasse mit Bahncard: 98 Euro
Ab 601 km einfache Strecke:
- 2.Klasse ohne Bahncard: 142 Euro
- 2.Klasse mit Bahncard: 126 Euro
Im Reisepreis enthalten
- Linienflug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt/M. nach Istanbul und zurück (1. Termin: jeweils via München); (andere Abflughäfen s.u.)
- Transfers, Rundreise und Ausflüge im landestypischen Reisebus
- Fährüberfahrt zur Insel Gökceada und zurück
- Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC in guten Mittelklassehotels der offiziellen türkischen 4 - 5 - Sterne - Kategorie
- 7 x Halbpension (ein Abendessen außerhalb des Hotels in einem Fischrestaurant am Bosporus)
- 1x Grillen auf einer Farm
- 1x Weinprobe mit Mittagsimbiss
- Fachlich qualifizierte BiR - Reiseleitung
- Einheimische deutschsprachige Reiseführung
- Alle Eintrittsgelder
- Flughafen - , Lande - und Sicherheitsgebühren
- Trinkgeldpauschale
- Mindestteilnehmerzahl: 20
- Maximale Teilnehmerzahl: 30
Weitere Türkei Reisen
Nordzypern - Juwel am Rande Europas
Kyrenia - Bellapais - Karpaz - Nikosia - Salamis - Famagusta - Kantara - Antiphonitis
Frühbucherrabatt 2 % bei Buchung bis 5 Monate vor Reiseantritt
8 Tage ab 1.390,- €
Kappadokien und das Reich der Hethiter
- Alacahöyük: 5.000 Jahre Geschichte
- Hauptstädte der Antike und der Gegenwart
- Wanderung durch das Rote Tal
8 Tage ab 1.075,- €